Die Idee
Ein Netzwerk für nachhaltigen Pflanzenaustausch in der Nachbarschaft
"Hier ist jeder richtig, der Spaß am Gärtnern hat."
Die Idee zu dieser Tauschbörse für Pflanzen erwuchs aus eigenen Versuchen, im urbanen Lebensraum durch den Anbau von Obst,
Gemüse und Kräutern, ein autarkeres, gesünderes und ökologischeres Leben zu führen.
Beim Heranziehen der Pflanzen im Frühjahr wurde schnell deutlich:
Von der einen hat man plötzlich zu viel, von der anderen wiederum zu wenig. Genauso verhielt es sich bei der Ernte im Herbst und beim Trocknen der Samen. Den Überschuss wegwerfen? Das wäre viel zu schade!
"Und wieso trägt meine Zucchini keine Früchte? Ich habe doch so viele Blüten."
"Über Bienchen und Blümchen."
Nachdem uns unsere Mütter (wir sind ü30) nochmal über männliche und weibliche Blüten sowie Bienchen aufklärten war klar: Es fehlt der Gegenpart. Und schon keimte die Idee in uns:
Eine Partnerbörse für Pflanzen muss her! Eine Plattform, wo es legitim ist, jemanden nach einer männlichen Blüte zu fragen oder seine Samen anzubieten, ohne irritierte Blicke zu ernten.
Und was lässt sich nicht alles Leckeres aus den Früchten zaubern, die man stolz geerntet hat?!
Das Ganze mit jemandem zu teilen oder zu verschenken, bringt doch erfahrungsgemäß noch mehr Freude.
Wir haben schlichtweg festgestellt, dass "Urban Gardening" ein tolles Gemeinschaftsgefühl erzeugt, das Bild der Städte nachhaltig verändert und die Wertschätzung gegenüber Lebensmitteln zurückruft. Dazu möchten wir unseren Beitrag leisten.
Hier ist jeder richtig, der Spaß am Gärtnern hat, auf der Suche nach Inspiration und Ausgefallenem ist, jemandem eine Freude machen und Gleichgesinnte treffen möchte oder einen guten Rat abzugeben hat!
Anm.: Im Sinne der einfacheren Lesbarkeit verzichten wir in Beiträgen auf dieser Webseite auf Gendersprache. Selbstverständlich meinen wir aber alle Geschlechter gleichermaßen.